In vielen Ländern der Welt, wie zum Beispiel in Uganda nach einem langen Bürgerkrieg, gibt es Menschen, auch Kinder, die nicht genug zu essen und kaum ein Dach über dem Kopf haben. Welche Gründe dafür verantwortlich sind und wie Entwicklungshelfer versuchen, die Not zu lindern und an einer besseren Zukunft zum Beispiel für die Bewohner von Flüchtlingslagern oder ehemalige Kindersoldaten mitzuarbeiten, das muss Reporter Willi heute herausfinden.
Bezug zu Lehrplänen und Bildungsstandards Die Schülerinnen und Schüler entwickeln die Bereitschaft, sich mit den Lebensverhältnissen von Menschen in anderen Teilen der Welt, hier in Afrika und speziell in den ärmsten Gebieten, vertraut zu machen; können sich eine Vorstellung von den Hintergründen der Armut bilden und die Notwendigkeit mitmenschlichen Verhaltens über Grenzen hinweg erkennen; sind bereit, Möglichkeiten für Hilfestellungen zu ergründen; können eine Vorstellung von der Arbeit der Entwicklungshelfer entwickeln, die im direkten Kontakt mit der Bevölkerung stehen; können sich mit den Aufgaben der Entwicklungshilfe auseinandersetzen.
Adressatenempfehlung
Allgemeinbildende Schule (4-6)
Sprache
Deutsch
Produktionsmerkmale
16:9, Stereo, 1 Film, 5 Kapitelanwahlpunkte, 1 Menü, 2 Arbeitsblätter PDF, 2 Arbeitsblätter Word, 1 Verwendung im Unterricht, 1 Begleitinformation