Firmen wie IKEA, C&A, Drogeriekette Kaiser bewerben ihre Produkte mit "nicht von Kinderhänden gemacht". Dass solch gut gemeinte Aktionen den Kinderarbeitern der Welt (weit über 200 Millionen) mehr schaden als nutzen, ist weitgehend unbekannt. Internationale Kinderhilfsorganisationen sind inzwischen der Meinung, dass sie Kinderarbeit nicht abschaffen können, weil die soziale und wirtschaftliche Not der Familien zu groß ist. Der Film zeigt, wie Kinder aus Entwicklungsländern ihre Arbeit unter verbesserten Bedingungen leisten, Geld verdienen und eine Schulbildung erhalten können.