Im Queen Elizabeth Nationalpark in Uganda beobachtet der Film eine Herde Flusspferde in ihrem Tageslauf. Tagsüber ruhen sie in flachen Gewässern, die auch von anderen bekannten afrikanischen Tieren aufgesucht werden. Flusspferde gehören zu den gefährlichsten Tieren Afrikas. Aggressiv sind sie vor allem dann, wenn sie gestört werden. Heute erkennt man den ökologischen Nutzen dieser eindrucksvollen Tiere, die als Pflanzenfresser die Gewässer düngen und so die Grundlage des Fischreichtums, und damit die Lebensgrundlage vieler Menschen schaffen. - Arbeitsblätter helfen, den gut strukturierten Film zu verstehen und die Informationen zu verarbeiten und zu sichern. Für einen Zoobesuch kann der Film zur Vorbereitung und als Grundlage dienen, das Leben von Wildtieren in ihrem natürlichen Lebensraum und im Zoo zu vergleichen und die Frage einer verhaltensgerechten Tierhaltung exemplarisch zu erörtern.