In einer kleinen fränkischen Reichsstadt lernt Jakob das Handwerk des Blattgoldschmiedens. Der Spielfilm gibt einen Einblick in das Alltagsleben und vermittelt grundlegende Informationen über das Zunftwesen im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit.
Sachgebiete
Geschichte
Epochen
Mittelalterliche Geschichte
Wirtschaft und Gesellschaft
Neuere Geschichte
Weitere Themen der neueren europäischen Geschichte
Grundschule
Sachkunde
Arbeit
Handwerk
Heimatkunde
Heimatgeschichte
Schlagworte
Alltagsleben (Geschichte); Arbeitswelt (Geschichte); Handwerk; Mittelalter; Zunft; Mittelalterliche Stadt
Lernziele
Vom Alltagsleben eines Handwerksbetriebes (Blattgoldschläger) in Süddeutschland zur Zeit des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ein anschauliches Bild gewinnen. Die Bedeutung des Zusammenschlusses der Handwerker in einer Zunft, die Strukturen und Auswirkungen der Zunftordnung und die Produktionsweisen eines Blattgoldschlägers im 15./16. Jahrhundert kennenlernen. Über die Identifikation mit dem Lehrling im Film die Bereitschaft und Fähigkeit fördern, dessen damalige Lebensformen mit den eigenen heute zu vergleichen.